Pestalozzi-Stiftung

Frisch gebackene Deeskalationstrainer*innen

16 Mitarbeitende sind frisch gebackene Deeskalationstrainer*innen und haben ihr Zertifikat in den Händen.

In Zukunft werden sie alle Mitarbeitende der Pestalozzi-Stiftung in Strategien der Deeskalation schulen.

Das Deeskalationsmanagement nach ProDeMa ist ein Teil des übergreifenden Gewaltschutzkonzeptes und befähigt Mitarbeitende eskalierende Situationen zu verhindern.

Weiterlesen …

So schön war unser Sommerfest 2023

Sonne satt und gut gelaunte Gäste sorgten für eine tolle Stimmung auf der Festwiese rund ums Wichernhaus. Das Sommerfest 2023 war wieder ein absoluter Publikumsmagnet - wir hatten viel Spaß!

Weiterlesen …

Landtagsabgeordneter zu Besuch in der Pestalozzi-Stiftung

Rainer Fredermann von der der CDU bedankt sich am Tag der Kinderbetreuung bei den Erzieher*innen des Kindergartens.

Weiterlesen …

„Wir dürfen nicht verstummen“

Burgwedel, 09.04.2022: „Angesichts der Geschehnisse, deren wir heute hier an diesem Ort gedenken, fehlen mir immer wieder die Worte (…). Angesichts unserer Verantwortung für das Gedenken dürfen wir aber nicht schweigen, nicht verstummen (...)“, so begann Andrea Sewing, Vorständin der Pestalozzi-Stiftung, ihre Ansprache vor 65 Besuchern anlässlich des Gedenktages der Verbrechen, die vor über 60 Jahren an der Pestalozzi-Scheune begangen wurden.

Weiterlesen …

Kinder- und Jugendhilfe

Herzlichen Dank an den „Lions Club Celle Residenzstadt“

Herzlichen Dank an den „Lions Club Celle Residenzstadt“ für die großzügige Spende, die der Kinder- und Jugendhilfe Celle zur Verfügung steht.

Überreicht wurde die Spende von Herrn Dr. Zake

Weiterlesen …

Das Patenschaftsangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern erstmalig auf dem Entdeckertag der Region Hannover!

Am 10.09.2023 war es soweit: morgens konnten wir unseren Patenschaftsstand in Hannovers City aufbauen. Den ganzen Tag über wurde unser Stand – in praller Sonne  J  –  im Getümmel des Entdeckertags gut besucht.

Weiterlesen …

Kinder aus der Region warten auf ihre Patin / ihren Paten

Kinder psychisch belasteter Eltern warten insbesondere in Barsinghausen, Garbsen und Ronnenberg auf ehrenamtliche Patinnen und Paten, die einmal pro Woche schöne Freizeitaktivitäten mit ihnen gestalten.

 

Die Kinder sind im Alter zwischen 6 und 11 Jahren und leben gemeinsam mit ihren Familien in 16 Kommunen der Region Hannover.

 

Sie möchten mehr erfahren? Eine Koordinatorin, Friederike Raupach, lädt interessierte Ehrenamtliche und auch Familien zu einer Online-Informationsveranstaltung (Zoom) am 01.09.2023 um 17:00 Uhr ein. Eine Patin wird aus ihrer Patenschaft berichten.

 

Auskünfte und Anmeldung bis 16:00 Uhr am Veranstaltungstag unter: patenschaftsangebot@pestalozzi-stiftung.de oder 05139-990-121.

Weiterlesen …

Kompetente Eltern (... und Kinder)

„Familie unterwegs“

Tipps, Ideen und Anregungen zur Freizeitgestaltung

Weiterlesen …

Das Patenschaftsangebot der Pestalozzi-Stiftung stellt sich vor!

Informationsveranstaltung am 30.05.2023 im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Michaelis

Weiterlesen …

Erfolgreiche Müllsammelaktion der KIKO!

Am Mittwoch, den 29.3.2023 trafen sich auf Einladung der Kinder- und Jugendkonferenz 18 kleine und große Helfer*innen, um in Feld und Flur Müll und Unrat zu sammeln.

Weiterlesen …

Neuigkeiten aus dem Patenschaftsangebot

Weitere Patinnen für das Patenschaftsangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern!

Sieben interessierte Ehrenamtliche haben im Februar an der vorbereitenden Schulung für die Übernahme einer Patenschaft teilgenommen! Wieder eine engagierte Gruppe von Menschen, die an fünf Tagen Neues erfahren, viel diskutiert und ihre Wünsche und Vorstellungen reflektiert haben.

Weiterlesen …

Neue „KIKO” Termine

Die Kinder- und Jugendkonferenz trifft sich 2023 einmal im Monat immer Montag nachmittags.
Hier finden Sie die genauen Termine.

Weiterlesen …

Bildung

Vorlesetag

Ein gelungener Vorlesetag mit Herrn Tim Wook. 

Weiterlesen …

Reformations-Gottesdienst

Ein schöner Tag im Spätherbst, sorgte für das richtige Ambiente bei unserem gelungenen Reformations-Gottesdienst.  

Weiterlesen …

Das Burgwedel-Memory der Bürgerstiftung Burgwedel enthält auch ein Motiv der Pestalozzi-Stiftung.

Pärchensuche mit Burgwedel-Motiven

Ob Eisdiele, Amtshof oder Würmsee – es gibt viele schöne Motive im Burgwedel-Memory. Auch die Pestalozzi-Stiftung ist mit einem eigenen Pärchen vertreten. „Wir möchten, dass die Schüler spielerisch die sieben Ortschaften von Burgwedel besser kennenlernen“, sagt Hans-Joachim Rödiger, Gründungsmitglied der Bürgerstiftung Burgwedel. „Und außerdem fördert das Spielen die Kommunikation zwischen den Schülern“.

Weiterlesen …

Wohnen & Assistenz

Ausfahrt in Oldtimern für Bewohner der Teilhabe und Jugendhilfe

Bei bestem Cabriowetter fanden sich am 03.09.2023 13 Fahrzeuge des DAVC (Deutscher Automobil-Veteranen-Club eV, Landesgruppe Niedersachsen) auf Einladung ihres Mitgliedes Hr. Melching auf dem Gelände der Pestalozzi-Werkstatt ein. Hr. Melching ist nicht nur Mitglied im DAVC, sondern er ist auch langjähriger Mitarbeiter in der Teilhabe und so konnten Bewohner der Teilhabe und aus der Jugendhilfe von seinem Hobby profitieren. Es gab 4 Ausfahrten im Oldtimer-Konvoi rund um Großburgwedel und Hr. Melching war als Disponent der Mitfahrplätze stets dicht umringt von potentiellen Mitfahrern mit ihren Mitfahrwünschen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Kaffee, Kuchen und Softdrinks in den Pausen zwischen den Fahrten. Dabei entwickelten sich auch Gespräche zur Arbeit der Pestalozzi-Stiftung und zur Geschichte der einzelnen Autos.

So strahlte bei dieser Aktion nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter aller Teilnehmer vermittelten pure Freude. Danke an die Aktiven vom DAVC!

 

Weiterlesen …

Die Pestalozzi-Stiftung präsentierte sich auf der Praxis-Kontakt-Messe

Am 07.06.2023 präsentierte sich die Pestalozzi-Stiftung mit den Bereichen Jugendhilfe und  Wohn- und Assistenzangebote für Soziale Teilhabe  mit einem Stand auf der Praxis-Kontakt-Messe in der Hochschule Hannover in Kleefeld. Auf dem Campus Kleefeld ist die Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover untergebracht.
Hier ging es darum, früh genug als Arbeitgeber mit potentiellen Mitarbeitern auf dem umkämpften Markt für Fachkräfte ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

Urlaubsreise dank Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter

Dank der Initiative von zwei schon verrenteten ehemaligen Fachkräften der Abteilung Soziale Teilhabe konnten 5 Klienten eine schöne Reise nach Leiwen bei Trier unternehmen. Die zwei Profis haben alles organisiert und wir brauchten nur noch ein Fahrzeug zur Verfügung zustellen. Abgerundet wurden die Aktivitäten vor Ort immer wieder durch Ausflüge in Nachbarländer wie Luxemburg oder Frankreich. Wir freuen uns mit den Teilnehmern über dieses herausragende Engagement unserer lieben ehemaligen Kolleginnen.
Vielen Dank

Weiterlesen …

Bewohnervertretung besucht mehrtägige Fortbildung

Mitglieder der Bewohnervertretung der Abteilung Soziale Teilhabe haben sich vom 14. bis 16.04.2023 auf die Reise nach Bremervörde gemacht. Unterstützt wurden sie dabei von einem Vertrauensmitarbeiter. Für alle gemeinsam ging es um das Thema: „Bewohnervertretung in Aktion – rechtliche Grundlagen und aktuelle Themen.

Im Seminar wurden unterschiedliche Themen bearbeitet. So ging es zum Beispiel um die Frage, was überhaupt eine Bewohnervertretung ist und was genau Aufgaben sind. Ferner ging es um Aufklärung, welche Rechte eine gewählte Interessenvertretung der Bewohner überhaupt hat. Neben der Klärung grundsätzlicher Fragen sollte den Teilnehmern aber praktisches Wissen vermittelt werden. Dabei wurde dann erläutert, wie man eine Sitzung vorbereitet, Themen ordnet oder wie man Versammlungen einlädt. Natürlich kam auch der Austausch mit Vertretern aus anderen Einrichtungen nicht zu kurz. Fazit aller Teilnehmer: Eine gelungene Veranstaltung!

Weiterlesen …

Der große Rausputz

Unter dem Motto „Der große Rausputz“ hatte der Großburgwedeler Ortsrat am 18.03.2023 wieder alle Bürgerinnen und Bürger zur Müllsammelaktion eingeladen. Wie in den Jahren zuvor ist diesem Aufruf auch wieder eine stattliche Gruppe aus dem Bereich der Sozialen Teilhabe der Pestalozzi-Stiftung gefolgt. Mit der Assistenz von zwei Mitarbeitenden und dem Einsatz von zwei Fahrzeugen konnten die weiteren 14 motivierten Helfer gut in der Fläche eingesetzt werden. Viele von ihnen waren schon oft bei der Müllsammelaktion dabei und verfügten über reichlich Erfahrung – einfach eine starke Truppe! Das Wetter war gnädig und die Stimmung war gut. Die traditionell für alle Helfer nach dem Einsatz im Feuerwehrhaus gereichte warme Mahlzeit, sorgte für einen geselligen Abschluss.

 

 

Weiterlesen …

Barrierefreie Wohnungen im Servicehaus Gisela Richter zu vermieten

Barrierefreie Wohnungen im Servicehaus Gisela Richter mit Grundservice zur selbstständigen Lebensführung und wählbarem ambulanten Pflegedienst für Menschen mit Körperbehinderungen zu vermieten.

 

Kontakt:
Pestalozzi-Stiftung
Servicehaus Gisela Richter
Frau Schönpflug
Hildesheimer Str. 141
30173 Hannover
 
Telefon 0511  98849-0
Telefax 0511  98849-60
sozialpaeddienst-servicehaus@pestalozzi-stiftung.de
 
Sprechzeiten:
 
Montag:        9:30 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag: 9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Weiterlesen …

Teilhabe am Arbeitsleben

Arbeit aus einem neuen Blickwinkel betrachten

Burgwedel – 26.10.2023: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel“ tauschten Beschäftigte aus den Werkstätten und Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Auch Ministerpräsident Stephan Weil wechselte die Perspektive und arbeitete für ein paar Stunden in einer Werkstatt der Pestalozzi-Stiftung.

Weiterlesen …

Ein tierisch zauberhafter Nachmittag in der Werkstatt...

Auch widriges Wetter hat uns am 12. September nicht abgehalten, im Rahmen des Betriebsfests in der Pestalozzi-Werkstatt zahlreiche zwei- und vierbeinige Gäste willkommen zu heißen.

 Schon bevor es richtig losging, herrschte am Vormittag rund um die Werkstatt große Aufregung als für den mobilen Streichelzoo des Filmtierland Emmerthal auf der Wiese hinter der Werkstatt in Burgwedel Absperrgitter aufgestellt wurden. Als die ersten Tiere auf der Wiese gab es kein Halten mehr für die ersten Streicheleinheiten. 

Der Start mit gemeinsamen Hot-Dog-Essen musste leider vom Außengelände in die Räume der Werkstatt gelegt werden. Es gab aber zum Glück genug regenfreie Phasen. In denen konnten die Schafe, Ziege, Alpaka, Esel, Enten, Seidenhühner, Mehrschweinchen und Hasen beobachtet, gestreichelt und gefüttert werden. Die Hängebauchschweine haben beim Durchwühlen des Bodens selbst nach Leckereien gesucht und dabei die Wiese gut durchgepflügt.

 Leckereien gab es auch für die flügellosen Zweibeiner in Form von Kuchen und verschiedenen Kaffeespezialitäten, die von den Mitarbeitenden des Kaffeerads der Diakonie Himmelsthür zubereitet wurden.

 Der Clown und Zauberer Magic Bernie hat sich unter die Menge gemischt und alle mit kleinen Späßen und Ballontieren erfreut. Bei heftigem Regen wurde spontan die Lagerhalle zur Bühne umfunktioniert, auf der Magic Bernie mit seiner Zaubershow für viele Lacher und Begeisterung gesorgt hat.

 Außerdem wurde beim Kegeln, beim Basketball und Tanzen für ausreichend Bewegung gesorgt. 

Es war feucht, es war fröhlich und es war tierisch zauberhaft – also ein gelungenes Fest für alle in der Werkstatt.

Weiterlesen …

Begegnung und Austausch auf der Obstwiese

Am 03. Juli wurden zum zweiten Mal die Türen der Pestalozzi-Werkstatt am Hauptstandort in Burgwedel für die Angehörigen und Mitarbeitenden der betreuenden Wohneinrichtungen geöffnet.

Die Besucher*innen waren eingeladen, sich über die verschiedenen Arbeitsangebote zu informieren und in den Gruppen die Arbeiten selbst auszuprobieren. Außerdem gab es Gelegenheit sich über weitere Förder- und Arbeitsangebote zu informieren.

Bei der Vorstellung der Unterstützten Kommunikation (UK) konnten verschiedene Hilfsmittel ausprobiert werden. Zur digitalen Teilhabe wurde die Plattform didab.net vorgestellt. Außerdem wurden die Möglichkeiten für ausgelagerte Arbeitsplätze vorgestellt. Carsten Lange hat gerne über seine Erfahrungen in einem Supermarkt berichtet.

Es war ein kommunikativer und bewegter Nachmittag. Denn trotz des stürmischen Wetters haben alle Besucher*innen die Chance genutzt, auf der Obstwiese leckeren Kuchen und Kaffee unseres BBBs zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Premiere eines Gartencafés ist somit geglückt.

Das Format der Offenen Werkstatt hat bei den Besucher*innen Anklang gefunden, weil sie es schätzen, einen Einblick in den Alltag ihrer Angehörigen oder Betreuten zu erhalten und miteinander sowie mit den Mitarbeitenden den ausführlichen Austausch zu pflegen.

Weiterlesen …

Landtagsabgeordnete besucht unsere Betriebsstätte Mellendorf

Am Freitag, den 30. Juni 2023 besuchten die Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann  und Frau Birgit Luttermann vom Ortsverband der Gründen Wedemark die Betriebsstätte Mellendorf, unsere Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung.

Im Rahmen einer kleinen Werkstattführung informierten sie sich über die Arbeitsabläufe, Aufträge und allgemeinen Rahmenbedingungen der Werkstatt für Teilhabe am Arbeitsleben. Die beiden Politikerinnen zeigten sich sehr interessiert an der Vielfalt der Aufträge und dem Engagement der Beschäftigten. Auch für die schwierigeren Themen wie zum Beispiel gerechte Entlohnung für Werkstattbeschäftigte oder angemessene Personalschlüssel hatten sie ein offenes Ohr und sicherten zu, diese Themen in den politischen Gremien und Arbeitskreisen einzubringen und sich dafür einzusetzen. Gerne möchten sie uns im nächsten Jahr wieder besuchen.

      

Weiterlesen …

Wir öffnen unsere Türen...

Zum zweiten Mal öffnen wir am 03. Juli die Türen unserer Werkstatt in Burgwedel für die Angehörigen und Betreuer*innen der Menschen, die in der Pestalozzi-Werkstatt arbeiten.

Es werden die verschiedenen Arbeitsangebote vorgestellt und in den Gruppen kann vieles selbst ausprobiert werden. Unsere Beschäftigten zeigen gerne, was sie alltäglich leisten und dass manche Aufgaben auf den ersten Blick einfacher erscheint als sie tatsächlich ist.

Ebenso gibt es Gelegenheit, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Werkstatt zu informieren.

Da Werkstatt mehr ist als Arbeit, informieren wir über verschiedene Projekte in der Werkstatt wie z.B. Unterstützte Kommunikation (UK) und Digitale Teilhabe. Wichtig ist auch, dass das Miteinander gepflegt wird. So ist es auch an diesem Tag gewollt, dass alle miteinander ins Gespräch kommen können. Hierzu lädt insbesondere unser Gartencafé auf der Obstwiese ein, auf der die grün:werk:statt auch in diesem Jahr wieder verschiedene Obst- und Gemüsesorten anbaut.

Wir freuen uns schon auf einen lebendigen und kommunikativen Nachmittag mit unseren Besucher*innen.

Weiterlesen …

Aktionstag in Berlin : Gute Leistung - gutes Geld!

Unter diesem Motto hat Werkstatträte Deutschland zu einem Aktionstag in Berlin aufgerufen.

Die Forderung: Bessere Bezahlung von Werkstattbeschäftigten!

Die WfTA der Pestalozzi-Stiftung ist, organisiert durch den Werkstattrat und die Frauenbeauftragten, gemeinsam mit ca. 20 Beschäftigten sowie Plakaten und Trillerpfeifen am 24.05.2023 vor Ort gewesen und haben sich gemeinsam für einen besseren Lohn eingesetzt.

Die Stimmung war gut und der Aktionstag ein voller Erfolg!

Weitere Informationen, einen Kurzfilm und die genauen Forderungen finden Sie auf der Homepage von Werkstatträte Deutschland.

Weiterlesen …

Erfolgreich bei den Special Olympics 2023...

Die Teilnehmer der Pestalozzi-Stiftung starteten am 09.05. mit sieben Sportlern in Richtung Braunschweig, um an den Landesspielen der Special Olympics teilzunehmen.

Am ersten Tag wurden die Klassifizierungswettkämpfe für unsere Athleten ausgetragen.

Am Mittwoch und Donnerstag fanden dann die Finalwettkämpfe statt.

Weiterlesen …

Gabelstapler ist nicht gleich Gabelstapler!

Viele Jahre schon erleichtern uns Gabelstapler der Firma Willenbrock Fördertechnik die Arbeit in der Pestalozzi-Werkstatt. Nun hatten wir die Gelegenheit, die Firma in ihren neuen Räumlichkeiten in Burgwedel zu besuchen. Ausgestattet mit Arbeits-sicherheitsschuhen und Warnwesten starteten wir den Rundgang.

Weiterlesen …

Vorbereitung auf eine gute Ernte

Etwa 250m vom Werkstattgebäude entfernt pflegt unsere Abteilung grün:werk:statt ein schönes Gartenareal, mit alten Obstbäumen und Gemüsebeeten. Die Vorbereitungen für die Bepflanzungen laufen auf Hochtouren, damit ab dem späten Frühjahr wieder verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Bio-Qualität geerntet werden können.

 

Weiterlesen …

„Ich möchte für meine Arbeit genauso anerkannt werden wie alle anderen“

Burgwedel - 09.09.2022: Die Landtagskandidat*innen Alexandra Backhaus (CDU) und Rüdiger Kauroff (SPD) besuchten gestern die Pestalozzi-Werkstatt in der Wedemarkstraße und diskutierten gemeinsam mit Beschäftigten und Gästen über Teilhabe am Arbeitsleben und die Zukunft der Werkstätten.

Weiterlesen …

Vermittlungsstelle

Gründung einer Vermittlungsstelle in der WfTA

Weiterlesen …

Produkte & Dienstleistungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.