Am 1. Dezember 2020 startete das Kooperationsprojekt zwischen der Pestalozzi-Stiftung und der Region Hannover „Patenprojekt für Kinder psychisch belasteter Eltern“. Das Projekt nimmt die Kinder dieser Familien in den Blick und entlastet sie in ihrer familiären, oft belasteten Situation. Kinder psychisch kranker Eltern wollen in der Regel ihre Eltern unterstützen und in ihrer häuslichen Gemeinschaft verbleiben. Häufig übernehmen sie Verantwortung, um das Familiensystem aufrecht zu erhalten. Das Patenprojekt verfolgt das Ziel, diese Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren regelmäßig zu begleiten und ihnen Raum zu geben für ihre kindlichen Bedürfnisse.
Am 1. Dezember 2020 startete das Kooperationsprojekt zwischen der Pestalozzi-Stiftung und der Region Hannover „Patenprojekt für Kinder psychisch belasteter Eltern“. Das Projekt nimmt die Kinder dieser Familien in den Blick und entlastet sie in ihrer familiären, oft belasteten Situation. Kinder psychisch kranker Eltern wollen in der Regel ihre Eltern unterstützen und in ihrer häuslichen Gemeinschaft verbleiben. Häufig übernehmen sie Verantwortung, um das Familiensystem aufrecht zu erhalten. Das Patenprojekt verfolgt das Ziel, diese Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren regelmäßig zu begleiten und ihnen Raum zu geben für ihre kindlichen Bedürfnisse.
Ein Mitarbeiter der Eingliederungshilfe der Pestalozzi-Stiftung hat tatkräftig ein Wohnheim der Diakonie Rotenburger Werke in einer schwierigen Corona-Situation Ende Februar unterstützt.
Zur Aufmunterung für uns alle fand am 12. März eine Blumen-Verschenk-Aktion für alle Menschen mit Behinderung und alle Mitarbeiter*innen des Geschäftsbereiches Teilhabe-Angebote statt.
Die von Ihnen besuchte Website verwendet Cookies. Diese dienen der Gewährleistung des Angebots und unterstützen die Analyse des Nutzerverhaltens. Erfahren Sie hier mehr über unsere DatenschutzerklärungWeiterlesen …