Neugestaltung des Raums der Stille im Pestalozzi-Seminar

Er war richtig heruntergekommen und wurde daher nicht mehr genutzt, der „alte“ Raum der Stille im Pestalozzi-Seminar. Das bedauerten viele. Pastor Matthias Jung hatte die Idee, zusammen mit Schüler*innen den Raum neu zu gestalten.
 
Zusammen mit Tanja Kämpfert ging er im Frühjahr 2024 in die Klasse BFS 2ab und sie fragten die Schüler*innen, ob sie Lust hätten, sich an einer Neugestaltung zu beteiligen.
 
In einem ersten Schritt wurde überlegt, welche Fragen zu klären sind, also zB: welchen Sinn soll der Raum haben, wer darf ihn wann nutzen, welche Regeln braucht es, wieviel Geld steht zur Verfügung.
 
Anschließend gingen die Schüler*innen in Gruppen auseinander. Jede Gruppe entwickelte eine konkrete Idee, die auf einer Pinnwand vorgestellt wurde. Neben der Raumgestaltung wurden auch Hinweise auf die Nutzung und die Regeln vorgestellt.
 
In einer zweiten Phase konnten alle Schüler*innen des Seminars abstimmen, welcher Entwurf ihnen am besten gefällt. Außerdem konnten sie Rückmeldungen, Kommentare oder eigene Vorschläge einbringen.
 
Das Ergebnis der Abstimmung und die Rückmeldungen wurden anschließend in der BFS 2ab ausgewertet, es gab einen eindeutigen Favoriten. Parallel dazu hatte Pastor Jung geklärt, dass der angemeldete Finanzbedarf für Farbe, Teppiche usw. zur Verfügung steht.
 
Im Rahmen der Projektwoche im Juni gingen Schüler*innen aus der Klasse dann ans Werk. Sie räumten den Raum aus, strichen die Wände neu. Sie fuhren zu IKEA und kauften einige Sachen, die anschließend zusammengebaut wurden. Eine Schülerin hatte die Idee zu einem Wandbild eingebracht, welches von ihr auf Leinwand gezeichnet wurde. Am Ende der Projekttage sah der „neue“ Raum der Stille richtig gut aus.
 
Nach den Sommerferien wurden alle Schüler*innen via Mail auf den neugestalteten Raum aufmerksam gemacht, der ab sofort für sie nutzbar ist. Eine der aufgestellten Regeln besagt, dass der Raum grundsätzlich nicht mehr abgeschlossen wird, so dass er jederzeit zur Verfügung steht, nicht nur in den Pausen, sondern auch in Freistunden oder wenn es aus welchen Gründen auch immer für einzelne Schüler*innen gerade wichtig ist, sich in einen angenehm wirkenden Raum alleine zurückziehen zu können.
 
Eine letzte Verbesserung zog sich noch etwas länger hin. Schon im alten Raum der Stille gab es eine Pinnwand mit Hinweisen auf Beratungsangeboten in den verschiedensten Lebenssituationen. Diese Wand wurde nun komplett neugestaltet, dazu wurden zwei Magnetwände gekauft und aufgehängt. Anschließend konnten die ersten Hinweise platziert werden.