Spenden & Ehrenamt

Wir laden Sie ein, sich als Teil unserer Gemeinschaft zu engagieren. Ihr Beitrag, sei es durch ehrenamtliche Arbeit oder Spenden, macht einen Unterschied. Zusammen können wir sicherstellen, dass die Pestalozzi-Stiftung weiterhin ein Ort der Förderung, Unterstützung und des Miteinanders bleibt.
Unsere Spenden-Projekte
Hier sehen Sie Projekte, für die wir gerade Spenden sammeln. Außerdem können Sie sich über bereits erfolgreich abgeschlossene Spendenprojekte informieren.
Jetzt spenden: eine neue Küche für gelebte Gemeinschaft
Für das Jahr 2025 plant die Pestalozzi-Stiftung ein umfangreiches Bauprojekt in Burgwedel. An diesem Standort ist eine „besondere Wohnform“ für Menschen mit Behinderung geplant. Dieses Wohnangebot schafft für Bewohner*innen ein neues Zuhause!
Bedauerlicherweise werden nicht alle Kosten des Neubaus durch den Leistungsträger refinanziert. Deswegen benötigen wir Ihre Unterstützung!
Das Herzstück in unserem neu geplanten Wohnangebot ist die Küche und der dazugehörige Essensbereich mit Wohnzimmer. An diesem Ort wird zusammen gekocht und gemeinsam gegessen. Hier wird der Tag besprochen, gemeinsam entspannt oder ein Film angeschaut. Ein Raum für das Erleben von Gemeinschaft: Lachen, Reden, Zuhören, Trösten und Diskutieren.
Bitte helfen Sie mit: mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anschaffung einer Küche und dem dazugehörigen Inventar. Gemeinsam schaffen wir für Menschen mit Behinderung ein sicheres und schönes Zuhause!
Aktion Mensch unterstützt Mobilität in unseren Wohnangeboten
Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch konnten wir für unsere Wohnangebote gleich zwei Projektförderungen realisieren. Durch die Aktion „Mobil mit Rad“ konnte unseren Bewohnern ein neues Tandem-Fahrrad zur Verfügung gestellt werden.
Über die zweite Förderung konnte ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Mit dem weißen Ford Transit erhalten insbesondere Menschen mit Gehbinderungen und Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, uneingeschränkten Zugang. Mit dem barrierefreien Fahrzeug wird für diese Personen das Einsteigen künftig einfacher werden. Möglich macht dies der Einbau eines linear Lifts.
Die Aktion Mensch strebt an, dass alle Menschen selbstbestimmt und ungehindert zu verschiedenen Orten gelangen können. Mobilität ist für Menschen mit Behinderung von entscheidender Bedeutung. Möglich machen diese Förderungen die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.
Minifußballfeld – ein Ort für Begegnung
Am 27.08.2024 konnte der Ball endlich rollen: im Rahmen eines integrativen Fußballturniers wurde das neue Mini-Spielfeld der Pestalozzi-Stiftung eröffnet. Das Gesamtprojekt kostete 120.000 €. Die finanziellen Mittel setzen sich aus diversen Spendengeldern, Eigenmitteln und einem beantragten Zuschuss über die Glücksspirale zusammen.
Das Minifußballfeld ist ein Ort der Begegnung, auf dem Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung aus unseren Wohnangeboten gemeinsam spielen und trainieren können. Gleichzeitig möchten wir mit der neuen Sportstätte einen Raum für Begegnung schaffen, indem wir das Spielfeld auch für Kinder und Jugendliche aus der Stadt Burgwedel öffnen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Inklusion.
Fußball hat nicht nur die Aufgabe Menschen zu verbinden, sondern zu zeigen, dass es mit klaren Regeln ein besseres Miteinander gibt. In der pädagogischen Begleitung eröffnet Fußball viele Aspekte und Möglichkeiten aktiv zu unterstützen.
Sport schafft Gemeinschaftserlebnisse und das kann mit diesem Projekt umgesetzt werden.
Wir danken allen Beteiligten Spendern und Spenderinnen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Spenden
Wir suchen immer wieder Menschen, die uns helfen, verschiedene Projekte zu finanzieren – zum Beispiel Freizeitaktivitäten in der Natur, Schwimmunterricht oder Anti-Aggressions-Training. Zudem suchen wir regelmäßig nach Spendern, die uns bei der Realisierung von Investitionen zur Steigerung der Lebensqualität behilflich sind wie beispielsweise die Anschaffung neuer Küchen im Wohnbereich oder ein Kicker-Tisch für unsere Jugendlichen.
Wenn Sie uns helfen möchten, nutzen Sie bitte unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 37 3702 0500 0001 4954 00
BIC: BFSWDE33XXX
Hat Ihre Spende einen bestimmten Verwendungszweck, geben Sie bitte den Namen des Projekts oder des Bereichs an. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie bitte Ihre Anschrift im Überweisungsauftrag.
Spenden Sie auch gerne über unser Spendentool:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von sozialbank. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEhrenamt
Sie möchten sich engagieren, unterstützen und für andere da sein? Sie möchten dabei Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln? Auf freiwilliger Basis und unentgeltlich, aber nicht umsonst?
Sprechen Sie uns an – viele Menschen freuen sich auf Ihre Unterstützung. Die Einsatzmöglichkeiten bei uns sind so vielfältig wie Ihre Interessen und Talente:
- Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern als Pate
- Vorlesen, Gesellschaftsspiele spielen, musizieren
- Begleitung von Sportangeboten und Freizeitaktivitäten
- Mitgestaltung von Veranstaltungen, Ausflügen und Festen
- Handwerkliche Tätigkeiten
- Einkäufe erledigen
- Hausaufgabenbetreuung
- …und vieles mehr
Hier zeigen wir Ihnen aktuelle Ehrenamt-Projekte:
Inklusives Imkern – Gemeinsam die Welt der Bienen entdecken
Imkern ist mehr als nur die Pflege von Bienenvölkern – es ist eine faszinierende Tätigkeit, die Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Arbeiten vereint. Um diese Erfahrung für alle Menschen zugänglich zu machen, gibt es immer mehr inklusive Imkerprojekte. So auch in der Pestalozzi-Stiftung.
Das inklusive Imkern wird von den Ehrenamtlichen Melanie Schroven und Michael Krelle organisiert und durchgeführt. Beide bringen langjährige Erfahrung in der Imkerei mit. „Die Bienen zeigen uns, wie wichtig Zusammenarbeit und Achtsamkeit für das Gleichgewicht der Natur sind“, sagt Michael Krelle. „Die Imkerei-Saison beginnt wetterabhängig meist im März oder April und endet im September oder Oktober. Jeden Freitag treffen wir uns auf der Streuobstwiese der Pestalozzi-Stiftung, um die Bienenvölker zu betreuen, zu beobachten und zu pflegen.“
Das Projekt richtet sich an alle Interessierten, die Freude an der Natur und an gemeinschaftlicher Arbeit haben. Egal ob mit oder ohne Behinderung – hier sind alle willkommen. Geeignete Schutzkleidung wird gestellt, und es werden barrierefreie Werkzeuge sowie angepasste Techniken verwendet, damit jeder sicher und aktiv teilnehmen kann.
Kontakt
Wenn Sie Interesse haben, am inklusiven Imkern teilzunehmen, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich an Michael Krelle (E-Mail: michael.krelle@bund.net)
Inklusives Imkern
In der Saison von März/April bis September/Oktober
Jeden Freitag um 09:00 Uhr
Auf der Streuobstwiese der Pestalozzi-Stiftung (hinter dem Gebäude Pestalozzistraße 24 E)
Foto: Erika Varga
Naturspaziergänge – eine Auszeit vom Alltag
Naturspaziergänge sind eine wundervolle Gelegenheit, die Natur bewusst zu erleben und zu genießen. In der Pestalozzi-Stiftung werden Naturspaziergänge ehrenamtlich von André Stiller und Michael Krelle organisiert, die mit viel Herz und Engagement dabei sind.
Ob entspannt oder neugierig erkundend, bei diesem kleinen Ausflug können Sie Tiere beobachten, Pflanzen entdecken, die frische Luft einatmen und die Ruhe der Natur spüren. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Naturspaziergänge finden einmal im Monat am Vormittag von 10 bis 12 Uhr statt. Der genaue Ort wird flexibel festgelegt. Aktuelle Informationen zu den nächsten Naturspaziergängen finden Sie hier auf unserer Homepage oder wenden Sie sich an Michael Krelle (E-Mail: michael.krelle@bund.net)
Unsere nächsten Spaziergänge:
13.06.2025
04.07.2025
15.08.2025
12.09.2025
10.10.2025
Foto: Radoslaw Ciesla
Sie haben Interesse an einem Ehrenamt? So geht es weiter:
Gemeinsam finden wir mit Ihnen den passenden Einsatzort und die passende Tätigkeit und sprechen nach Ihren individuellen Wünschen die Einsatzzeit ab. Sie werden in Ihrem Tätigkeitsbereich begleitet und langsam herangeführt.
Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro pro Einsatz im Rahmen des steuerlichen Freibetrages. Während Ihres Einsatzes sind Sie unfall- und haftpflichtversichert.
Vorab benötigen wir von Ihnen einen Lebenslauf und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (das Führungszeugnis beantragen wir mit Ihnen gemeinsam, Ihnen entstehen keine Kosten).
Flyer Ehrenamt
Fragen?
Wir sind für Sie da.

Wiebke von Dungern (Fundraising)
Tel: 05139 990-104
E-Mail: wvdungern@pestalozzi-stiftung.de

Alexandra Kellner (Ehrenamt)
Tel: 05139 990-102
E-Mail: akellner@pestalozzi-stiftung.de
Aktuelles
Entdecken Sie Neues und Wissenswertes aus der Welt der Pestalozzi-Stiftung.