Schön wars – Sonnenschein und viel gute Laune beim diesjährigen Sommerfest

Burgwedel, 30.06.2022: Mehr als 20 Attraktionen und Leckeres vom Grill- und Kuchenbuffet lockten mehrere hundert Besucher am vergangenen Samstag auf die Wiese hinter dem Wichernhaus. Nach der langen Corona-Pause startete das diesjährige Sommerfest der Pestalozzi-Stiftung mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein.

Weiterlesen …

Landtagsabgeordneter zu Besuch in der Pestalozzi-Stiftung

Rainer Fredermann von der der CDU bedankt sich am Tag der Kinderbetreuung bei den Erzieher*innen des Kindergartens.

Weiterlesen …

„Wir dürfen nicht verstummen“

Burgwedel, 09.04.2022: „Angesichts der Geschehnisse, deren wir heute hier an diesem Ort gedenken, fehlen mir immer wieder die Worte (…). Angesichts unserer Verantwortung für das Gedenken dürfen wir aber nicht schweigen, nicht verstummen (...)“, so begann Andrea Sewing, Vorständin der Pestalozzi-Stiftung, ihre Ansprache vor 65 Besuchern anlässlich des Gedenktages der Verbrechen, die vor über 60 Jahren an der Pestalozzi-Scheune begangen wurden.

Weiterlesen …

Erstmals eine Vorständin in der Pestalozzi-Stiftung Burgwedel

Burgwedel - 01.10.2021: Sozialpsychologin (M.A.) Dr. phil. Andrea Sewing übernimmt ab dem 01. Oktober 2021 das Amt der Vorständin in der Pestalozzi-Stiftung. Zusammen mit Vorstand Sebastian Bernschein ist die Führungsspitze der Stiftung damit wieder vollständig.

In der Pestalozzistraße in Burgwedel gibt es wieder eine Doppelspitze: Dr. phil. Andrea Sewing übernimmt ab Oktober das Amt der Vorständin und wird in Zukunft gemeinsam mit Sebastian Bernschein die Stiftung führen. Nach 175 Jahren hat die Pestalozzi-Stiftung somit erstmals keinen Pastor im Vorstand. Dieser Schritt ist durch die Aufsichtsgremien der Stiftung lange reflektiert und die erforderlichen Satzungsänderungen schon vor vielen Jahren in die Wege geleitet worden.

 Sewing gehört seit über zwei Jahren der Stiftung an und leitete zuvor den Bereich „Teilhabe-Angebote für Menschen mit Behinderung“ als Geschäftsbereichsleitung. Sie war verantwortlich für die Werkstatt für Teilhabe am Arbeitsleben, für die Wohnangebote für Soziale Teilhabe sowie für den ambulanten Pflegedienst. Außerdem ist sie Geschäftsführerin des Johanneshofs Wettbergen gGmbH (ein Tochterunternehmen der Stiftung) – diese Funktion wird sie auch weiterhin behalten.

 Dr. phil. Andrea Sewing war lange Jahre als Psychologin im Autismuszentrum Hannover und in der Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit als Führungskraft tätig. Sie ist im Vorstand des Fachverbandes Behindertenhilfe in der Diakonie Niedersachsen und im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Bildung, Teilhabe (LAG ABT). Nebenberuflich hat Dr. phil. Andrea Sewing im April 2021 ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Sie bringt damit viel praktisches und theoretisches Wissen in das Vorstandsamt ein.

 

Weiterlesen …

Pestalozzi-Stiftung sucht ehrenamtliche Patinnen und Paten

Am 1. Dezember 2020 startete das Kooperationsprojekt zwischen der Pestalozzi-Stiftung und der Region Hannover „Patenprojekt für Kinder psychisch belasteter Eltern“. Das Projekt nimmt die Kinder dieser Familien in den Blick und entlastet sie in ihrer familiären, oft belasteten Situation. Kinder psychisch kranker Eltern wollen in der Regel ihre Eltern unterstützen und in ihrer häuslichen Gemeinschaft verbleiben. Häufig übernehmen sie Verantwortung, um das Familiensystem aufrecht zu erhalten. Das Patenprojekt verfolgt das Ziel, diese Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren regelmäßig zu begleiten und ihnen Raum zu geben für ihre kindlichen Bedürfnisse.

Weiterlesen …